Blog

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Blog Beiträge von NAPKON. Haben Sie Ideen für einen Blog Beitrag?

Kontakt: info@napkon.de.

Die „FOSA Physikalische und Rehabiliative Medizin (PRM)“ stellt sich vor

Die „FOSA Physikalische und Rehabiliative Medizin (PRM)“ stellt sich vor

Die  FOSA Physikalische und Rehabilitative Medizin (PRM) vereinigt neben Wissenschaftler:innen der wenigen vorhandenen universitären Standorte auch Wissenschaftler:innen und klinische Expert:innen...
Weiterlesen
Die „FOSA Pathologie, Neuropathologie, Rechtsmedizin“ stellt sich vor

Die „FOSA Pathologie, Neuropathologie, Rechtsmedizin“ stellt sich vor

Die FOSA “Pathologie, Neuropathologie, Rechtsmedizin” vereint drei Fachbereiche mit dem Ziel, innovative Obduktionsverfahren zu entwickeln und die Qualität und Diagnostik...
Weiterlesen
Die „FOSA Psychische Gesundheit“ stellt sich vor

Die „FOSA Psychische Gesundheit“ stellt sich vor

Sprecher:innen: Jürgen Deckert und Nora Hettich-Damm Die interdisziplinären Mitglieder aus Psychiatrie, Psychosomatik und Psychologie der FOSA Psychische Gesundheit widmen sich...
Weiterlesen
NAPKON im Überblick

NAPKON im Überblick

In NAPKON wurden bereits 6655 Patient:innen rekrutiert - davon 2590 in der SÜP, 700 in der HAP und 3365 in der...
Weiterlesen
NAPKON wird von Politik wahrgenommen G7-Wissenschaftsministertreffen – NAPKON-Sprecher hält Rede

NAPKON wird von Politik wahrgenommen G7-Wissenschaftsministertreffen – NAPKON-Sprecher hält Rede

Unter dem Titel Fortschritt durch Wissenschaft und Forschung fand das G7-Wissenschaftsministertreffen vom 12. bis zum 14. Juni in Frankfurt statt....
Weiterlesen
Interview: Welchen Einfluss haben Impfungen auf die Entwicklung von Post-COVID?

Interview: Welchen Einfluss haben Impfungen auf die Entwicklung von Post-COVID?

Post-COVID wirft derzeit noch viele Fragen auf, z.B. welche Patient:innen ein Risiko haben Langzeitsymptome zu entwickeln und wie sich Langzeitbeschwerden...
Weiterlesen
Interview: Wie Bioproben helfen, neue Behandlungsmöglichkeiten zu COVID-19 zu finden und was die NAPKON Bioprobenforschung außergewöhnlich macht – ein Interview mit Prof. Thomas Illig

Interview: Wie Bioproben helfen, neue Behandlungsmöglichkeiten zu COVID-19 zu finden und was die NAPKON Bioprobenforschung außergewöhnlich macht – ein Interview mit Prof. Thomas Illig

Bioproben (z.B. Blut, Speichel, Urin) geben Aufschluss über die spezifischen Reaktionsmuster im Körper auf das SARS-CoV-2. Davon können der Verlauf...
Weiterlesen
Drei Gießener Forschungsprojekte nutzen PBMC-Proben gemeinsam

Drei Gießener Forschungsprojekte nutzen PBMC-Proben gemeinsam

PBMC-Proben sind endlich und sie können nach der Nutzung auch nicht wieder eingefroren und weiterverwendet werden. Daher ist eine möglichst...
Weiterlesen
PMBC Proben auf dem Weg zur Entschlüsselung

PMBC Proben auf dem Weg zur Entschlüsselung

Diese Woche sind die Hälfte der PBMC-Aliquote für die Systematischen molekulare Probenanalysen zu epigenetischen Analysen nach Gießen versandt worden, die unter...
Weiterlesen
Liquoruntersuchungen helfen SARS-CoV-2-Infektion zu erforschen

Liquoruntersuchungen helfen SARS-CoV-2-Infektion zu erforschen

Das Neurologiemodul in der NAPKON SÜP sieht Liquoruntersuchungen vor. Was genau wird erforscht und welchen Nutzen hat es? Prof. Paul...
Weiterlesen