NAPKON
NAPKON

© 2024 Nationales Pandemie Kohorten Netz (NAPKON)

  • Allgemeines
    • News
    • Das Projekt
    • Die Standorte
    • Das Team
    • FOSA
    • Blog
    • NAPKON.vention
  • Forschung
    • Studiendesign
    • Use & Access Verfahren
    • Methodische Beratung (ECU)
    • Post-COVID im Fokus
    • Publikationen
    • Forschungsprojekte
    • GECCO Datensatz
    • Public Use File
  • NAPKON-TIP
  • Rekrutierung
    • Rekrutierungsvorbereitung
    • Studiendurchführung
    • Forschungsdateninfrastruktur
    • Schulungen
    • Patient:innen
      • Studienteilnahme
      • Pädiatrie
      • Datenschutz für Patient:innen
  • Services
    • Post-COVID-Syndrome Score
  • Kontakt
  • Suite
    • Cloud
    • Gruppen
    • Kalender

Welche beschreibenden Daten (Metadaten) müssen für die Bilddateien vorhanden sein?

Folgende DICOM-Variablen müssen einen korrekten Inhalt zur untersuchten Körperregion (z.B. Thorax, Abdomen, Kranial, Kardial) bzw. ein korrektes Datum transportieren, um eine Verwertung Ihrer Bilddateien zu ermöglichen: Body Part Examined, Document Description, Series Description, Series Date (Aufnahmedatum). Ggf. müssen Sie hier entsprechende Einstellungen an den Geräten und Anonymisierungssoftware an Ihrem Standort anpassen. Treten Sie gerne bei […]

  • aleksandr belonozhkin
  • 0 comment

Wo finde ich Informationen zur Nutzung der DZHK-Infrastrukturen, insbesondere auch zur Bioprobensammlung (LIMS/CentraXX) und zum Bilddatenmanagementsystem (BDMS)?

Das DZHK unterstützt Sie bestmöglich in der Nutzung der Forschungsinfrastruktur. Sie finden Kontaktadressen und Informationsmaterialien unter https://napkon.de/rekrutierungsvorbereitung/.

  • aleksandr belonozhkin
  • 0 comment

Sollen EKG und Spirometrie auch im BDMS erfasst werden?

Nein, bisher ist dies aufgrund der unterschiedlichen Ausstattungen und dementsprechenden Möglichkeiten zum Überführen in das BDMS unserer Studienzentren nicht geplant. Sie sollten die Befunde jedoch im eCRF dokumentieren.

  • aleksandr belonozhkin
  • 0 comment

Welche Bilddateien sollen in das BDMS überführt werden?

Grundsätzlich sind Bilddateien im DICOM-Format geeignet. In der SÜP werden Bilddateien im Abgleich mit der zugehörigen Datenerhebung im eCRF erwartet. Das betrifft die Modalitäten Röntgen, CT und MRT aus der abdominalen, thorakalen (inklusive kardialen) oder kranialen Diagnostik, sowie die Echokardiographie. Für sonographische Bildgebung ist die dementsprechende Dokumentation im eCRF ohne Upload der Dateien ausreichend. Der […]

  • aleksandr belonozhkin
  • 0 comment

Latest Blog Posts

Januar 15, 2024

Kernbotschaften des NUM

Dezember 20, 2023

Forschung zu Post- und Long-COVID in NAPKON

September 27, 2023

Die „FOSA Radiologie, Kinderradiologie und Neuroradiologie“ stellt sich vor

August 17, 2023

Die „FOSA Geriatrie“ stellt sich vor

August 3, 2023

Die „FOSA Humangenetik“ stellt sich vor

Gefördert durch


Use & Access

  • Use and Access Verfahren
  • Studiendesign
  • Methodische Beratung (ECU)

Services

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite

Kontakt

  • +49 221 478-88794
  • info@napkon.de
NAPKON

© 2024 Nationales Pandemie Kohorten Netz (NAPKON)