NAPKON
NAPKON

© 2024 Nationales Pandemie Kohorten Netz (NAPKON)

  • Allgemeines
    • News
    • Das Projekt
    • Die Standorte
    • Das Team
    • FOSA
    • Blog
    • NAPKON.vention
  • Forschung
    • Studiendesign
    • Use & Access Verfahren
    • Methodische Beratung (ECU)
    • Post-COVID im Fokus
    • Publikationen
    • Forschungsprojekte
    • GECCO Datensatz
    • Public Use File
  • NAPKON-TIP
  • Rekrutierung
    • Rekrutierungsvorbereitung
    • Studiendurchführung
    • Forschungsdateninfrastruktur
    • Schulungen
    • Patient:innen
      • Studienteilnahme
      • Pädiatrie
      • Datenschutz für Patient:innen
  • Services
    • Post-COVID-Syndrome Score
  • Kontakt
  • Suite
    • Cloud
    • Gruppen
    • Kalender

Welche Verlaufsparameter wähle ich, wenn mehrfach Messungen am Visitentag stattgefunden haben?

Bitte beachten Sie, dass Verlaufsparameter vom selben Zeitpunkt stammen sollen, das heißt Vitalparameter, BGA und ggf. die Beatmungseinstellungen desselben Zeitpunktes. Falls Sie diese Angaben mehrfach vorliegen haben, wählen Sie einen Zeitpunkt nächstgelegen an 8 Uhr vormittags.

  • aleksandr belonozhkin
  • 0 comment

Wie gebe ich Laborergebnisse an, die unter der Nachweisgrenze (z.B. < 14 pg/ml) liegen?

Bei vielen Laborparametern gibt es die Möglichkeit „Keine genauer Messwert (größer bzw. kleiner als)“ auszuwählen. Sollte bei einigen Laborparametern diese Möglichkeit nicht geben, wählen Sie in einem solchen Fall die Eingabe 0. Eine Möglichkeit zur Eingabe von Sonderzeichen besteht in diesen Feldern nicht.

  • aleksandr belonozhkin
  • 0 comment

Sollen Klassifikationen und Scoring-Systeme ohne explizite Dokumentation in der Patient*innenakte selbständig eingeschätzt werden?

Klassifikationen bzw. Scoring-Systeme, die ein Assessment erfordern, sollen Sie nur selbständig einschätzen, wenn Sie über einen Hinweis dazu aufgefordert werden (z.B. Clinical Frailty Scale). Dann können Sie eine Einschätzung basierend auf Ihren Kenntnissen vornehmen und das dementsprechend im Dropdown-Menü angeben (Einschätzung anhand der Aktenlage (Educated Guess)).

  • aleksandr belonozhkin
  • 0 comment

Wie gebe ich Datumsangaben an, wenn ich eine Schätzung vornehmen muss?

Wenn Sie Datumsangaben aus der Patient*innengeschichte nicht genau angeben können, ist es möglich diese als Schätzung anzugeben und den dementsprechenden Schätzungszeitraum in einem Dropdown-Menü anzugeben (z.B. Auf Jahr genau, Auf Jahrzehnt genau, Unbekannter Zeitpunkt vor Baseline).

  • aleksandr belonozhkin
  • 0 comment

Wann können wir als lokaler Standort das Review A durchführen?

Für den Reiter Visitenplan können Sie dies direkt auf den einzelnen Formularen vornehmen. Für die anderen Reiter ist aufgrund der Kontinuität der Formulare eine abschließende lokale Qualitätsprüfung und Setzung des Review A erst bei Studienende (12M-Follow-Up) möglich. Somit sollten Sie vor Studienende lediglich die Formulare auf dem Reiter Visitenplan im eCRF mit dem Review A […]

  • aleksandr belonozhkin
  • 0 comment

Latest Blog Posts

Januar 15, 2024

Kernbotschaften des NUM

Dezember 20, 2023

Forschung zu Post- und Long-COVID in NAPKON

September 27, 2023

Die „FOSA Radiologie, Kinderradiologie und Neuroradiologie“ stellt sich vor

August 17, 2023

Die „FOSA Geriatrie“ stellt sich vor

August 3, 2023

Die „FOSA Humangenetik“ stellt sich vor

Gefördert durch


Use & Access

  • Use and Access Verfahren
  • Studiendesign
  • Methodische Beratung (ECU)

Services

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite

Kontakt

  • +49 221 478-88794
  • info@napkon.de
NAPKON

© 2024 Nationales Pandemie Kohorten Netz (NAPKON)