Welche Biomarker im Stoffwechsel und im Darmmikrobiom deuten auf einen komplizierten Langzeitverlauf von COVID-19 hin?
Titel der Studie: COVIDOM-Metamicrobiome
Was wird untersucht?
Ein hoher Prozentsatz von Covid-19-Patienten leidet auch nach Monaten noch unter Symptomen (Long COVID). Eine Studie mit akut erkrankten COVID-19-Patienten zeigte, dass die sich deren Stoffwechselmuster stark unterschieden. Es ist auch bekannt, dass COVID-19 das Darmmikrobiom stört. Die Studie COVIDOM-Metamikrobiom sucht molekulare Anzeichen (sogenannte Biomarker) in Stoffwechselwerten und im Darmmikrobiom, die möglichst früh einen komplizierten und langwierigen Verlauf von COVID-19 anzeigen. Außerdem erhofft man sich aus den Daten Hinweise auf die dahinterliegenden Mechanismen und mögliche Angriffspunkte für eine Verhinderung oder Therapie von Long COVID.
Antragsteller: Prof. Dr. Philip Rosenstiel, Institut für Klinische MolekularbiologieChristian-Albrechts-Universität zu Kiel und Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Fachbereich: Klinische Molekularbiologie, Mai 2021, POP