Sektorenübergreifende Plattform
Innerhalb der Sektorenübergreifenden Plattform (SÜP) werden Daten und Bioproben von SARS-CoV-2-infizierten Patient*innen einheitlich erfasst, prospektiv nachverfolgt und ausgewertet. Die Rekrutierung der Patient*innen erfolgt an allen interessierten deutschen universitären und nicht-universitären Kliniken sowie im niedergelassenen Sektor. Dies erlaubt eine breite Rekrutierung von Fällen aus ganz Deutschland und durch die Zusammenarbeit mit Gesundheitsbehörden können zusätzliche Studienzentren in Hotspot-Regionen rasch aufgenommen werden. Die Plattform ist darauf angelegt, durch einfache Ablaufprotokolle, Bioprobensammlung und die Unterstützung mobiler Teams eine rasche Skalierbarkeit in pandemischen Situationen zu bieten.
Übersicht Standorte
Informationen über die SÜP
Support
Hier aufgelistet sind Links und Angebote für die Unterstützung in verschiedenen Bereichen der Studiendurchführung.
- Rekrutierungsvorbereitung
- Fragen & Antworten
- Schulungsmaterialien für die Dokumentation
- Erstschulung für alle neuen Standorte
- Q&A Sessions jeden Dienstag 13.30 – 14.30 Uhr. Für die Dial In Daten wenden Sie sich bitte an die Studienzentrale der SÜP.
Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen oder Interesse zur Teilnahme unter suep@napkon.de.
Ansprechpersonen der Studieninfrastruktur
SÜP Studienzentrale: suep@napkon.de
DZHK Treuhandstelle: ths-num@uni-greifswald.de
DZHK Datenhaltung: medinformatik.dm@med.uni-goettingen.de
DZHK LIMS: lims-num@dzhk.de
DZHK BDMS: bdms@dzhk.de
Bioprobenkern: napkon_bioproben@listserv.dfn.de
Interaktionskern: suite@napkon.de