Als größte deutsche Pandemiestudie muss NAPKON innovative Wege zur internen wie externen Interaktion suchen. Derzeit werden zahlreiche Services für ärztliches Personal, Standorte, Wissenschaftler*innen, Patient*innen und Bürger*innen entwickelt.
Services
NAPKON Suite
Alle in NAPKON involvierten Personen erhalten Zugang zur NAPKON Suite, einem für NAPKON entwickelten Kollaborations- und Kommunikationswerkzeug. Erklärvideos zu NAPKON Suite finden Sie hier.
Bioprobenmanagement (BIMS)
Metadaten zur Biomaterialsammlung dokumentieren NAPKON Koordinator:innen im zentralen bzw. lokalen BIMS der Biobank mit anschließender Überführung nach zentral. Hier gelangen Sie zur Eingabe.
Open NAPKON
Ein vereinfachter NAPKON Datensatz ist in anonymisierter Form veröffentlicht. Den Datensatz und kleinere Analysen finden Sie hier.
NAPKON Patient:innenflyer
Für an NAPKON interessierte, sowie bereits teilnehmende Patient:innen haben wir einen Patient:innenflyer mit Studieninformationen erstellt.
NAPKON FAQ
Fragen und Antworten zu über 30 Themen haben wir in unserem NAPKON FAQ veröffentlicht. Diese öffentliche Wissensdatenbank wird kontinuierlich ausgebaut und auf Ihre Bedürfnisse angepasst.
Bilddatenmanagementsystem (DIMA)
Für einen Upload der im Rahmen der Studie gesammelten Bilddaten steht Mitgliedern der NAPKON Studien das Bilddatenmanagementsystem zur Verfügung.
NAPKON U&A
Ein transparentes und automatisiertes Use & Access Verfahren wurde entwickelt, das die Bereitstellung der Daten und Bioproben für Forschungsvorhaben regelt. Hier gelangen Sie zum Use & Access Komitee, hier gelangen Sie zum Antragsportal.
NAPKON Handbuch
Eine umfassende Wissenssammlung, die alle wichtigen Texte, Grafiken und Videos an einer Stelle zusammenbringt und den in NAPKON involvierten Personen zur Verfügung stellt – das ist das Ziel des NAPKON Handbuch.
Epidemiology Core Unit (ECU)
Die ECU bietet methodische Beratung zu epidemiologischen Studien an und liefert regelmäßige Berichte über Kerndaten und Datenqualität. Kontakt: ecu@napkon.de
Als größte deutsche Pandemiestudie muss NAPKON innovative Wege zur internen wie externen Interaktion suchen. Derzeit werden zahlreiche Services für ärztliches Personal, Standorte, Wissenschaftler*innen, Patient*innen und Bürger*innen entwickelt.
Services
NAPKON Suite
Alle in NAPKON involvierten Personen erhalten Zugang zur NAPKON Suite, einem für NAPKON entwickelten Kollaborations- und Kommunikationswerkzeug. Erklärvideos zu NAPKON Suite finden Sie hier.
NAPKON FAQ
Fragen und Antworten zu über 30 Themen haben wir in unserem NAPKON FAQ veröffentlicht. Diese öffentliche Wissensdatenbank wird kontinuierlich ausgebaut und auf Ihre Bedürfnisse angepasst.
Bilddatenmanagementsystem (DIMA)
Für einen Upload der im Rahmen der Studie gesammelten Bilddaten steht Mitgliedern der NAPKON Studien das Bilddatenmanagementsystem zur Verfügung.
Bioprobenmanagement (BIMS)
Metadaten zur Biomaterialsammlung dokumentieren NAPKON Koordinator:innen im zentralen bzw. lokalen BIMS der Biobank mit anschließender Überführung nach zentral. Hier gelangen Sie zur Eingabe.
NAPKON U&A
Ein transparentes und automatisiertes Use & Access Verfahren wurde entwickelt, das die Bereitstellung der Daten und Bioproben für Forschungsvorhaben regelt. Hier gelangen Sie zum Use & Access Komitee, hier gelangen Sie zum Antragsportal.
Open NAPKON
Ein vereinfachter NAPKON Datensatz ist in anonymisierter Form veröffentlicht. Den Datensatz und kleinere Analysen finden Sie hier.
NAPKON Handbuch
Eine umfassende Wissenssammlung, die alle wichtigen Texte, Grafiken und Videos an einer Stelle zusammenbringt und den in NAPKON involvierten Personen zur Verfügung stellt – das ist das Ziel des NAPKON Handbuch.
NAPKON Patient:innenflyer
Für an NAPKON interessierte, sowie bereits teilnehmende Patient:innen haben wir einen Patient:innenflyer mit Studieninformationen erstellt.