Klinischer Verlauf der Corona-Varianten
Titel der Studie: Comparative analysis of clinical symptoms and severity of disease of patients infected with SARS-CoV-2 variants of concern
Was wird untersucht?
Kurzzusammenfassung: Seit Ende des Jahres 2020 ist die britische Corona-Mutation in Europa präsent. Sie hat zu einem deutlichen Anstieg der Fallzahlen in Deutschland geführt. Zusätzlich kursierten seit der zweiten und dritten Corona-Welle andere Mutationen, wie die südafrikanische oder die brasilianische Mutation. In dieser Projektarbeit untersuchen wir die Symptome und Krankheitsbeschwerden von Patient:innen, die sich nachweislich mit einer Corona-Mutation infiziert haben. Dabei wird der zeitliche Fokus auf der akuten Infektion und dem 3-Monats-Follow-Up liegen. Die Ergebnisse werden mit denen von Patient:innen verglichen, die am Corona-Wildtyp erkrankt sind.
Antragstellerin:
Sina Marie Hopff, Klinik 1 für Innere Medizin, Infektiologie und Hämatoonkologie, Uniklinik Köln
Fachbereich: April 2021, Infektiologie, SÜP