Alle interessierten Wissenschaftler*innen sind zu einer Beteiligung an Fach- und Organspezifischen Arbeitsgruppen (FOSA) eingeladen worden, weitere Meldungen sind jederzeit anfosa@napkon.de möglich.
Das Deutsche Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) ist eines der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierten Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung.
NAPKON ist ein eigenständiges Projekt im Rahmen des NUM, das aus verschiedenen Einzelanträgen für Kohortenstrukturen zusammengelegt wurde. Eingeflossen sind unter anderem COVIDOM, LEOSS.deep und Pa-COVID-19.
Das Netzwerk wurde zu Beginn der COVID-19 Pandemie durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung ins Leben gerufen. Es hat zum Ziel, Maßnahmenpläne, Diagnostik- und Behandlungsstrategien möglichst aller deutschen Universitätskliniken zusammenzuführen und auszuwerten.
NAPKON umfasst aktuell drei Kohortenplattformen: die sektorenübergreifende Plattform (SÜP), die hochauflösende Plattform (HAP) und die populationsbasierte Plattform (POP).