Titel der Studie: Analysis of myocardial cardiac MR imaging biomarkers
during COVID-19 infection recovery based on standardized multi-institutional datasets
Analyse bildgebender Biomarker mittels Kardio-MRT während der Genesungsphase einer COVID-19 Erkrankung anhand multizentrischer standardisierter Daten
Was wird untersucht?
Eine Myokardschädigung im Sinne einer Erhöhung der Troponin-T-Werte lässt sich im Rahmen
einer COVID-19-Infektion bei bis zu einem Drittel der hospitalisierten COVID-19-Patient:innen
nachweisen und ist mit schwerwiegenderen Krankheitsverläufen assoziiert. Aktuelle Daten legen
nahe, dass auch asymptomatische bis milde COVID-19-Verläufe mit Myokardschädigungen
assoziiert sind und entsprechend zu chronischen Schädigungen des Herzmuskels führen können,
so dass von einer hohen Dunkelziffer auszugehen ist. Kardiale Folgen der COVID-19-Infektion,
darunter insbesondere eine systematische Verlaufsbeurteilung der kardialen Beteiligung in der
Genesungsphase, sind bislang nur unzureichend wissenschaftlich erfasst. In diesem Kontext
planen wir eine umfassende Evaluation dieser Patient:innen mittels kardialer MRT-Bildgebung als
Goldstandard zur Diagnosestellung und Prognoseabschätzungen von Herzmuskelentzündungen. Da einige Parameter der Kardio-MRT-Bildgebung jedoch abhängig von standortspezifischen Variablen wie dem genutzten MRT-System, der Feldstärke und Aufnahmetechnik sind, ist eine Vergleichbarkeit der Patient:innendaten je nach Fragestellung eingeschränkt. Ziel dieses Projektes ist es, eine Standardisierung der Kardio-MRT-Daten der COVID-19 Patient:innen über verschiedene Standorte hinweg zu evaluieren und eine
Vergleichbarkeit der Daten hinsichtlich COVID-19-assoziierter Herzmuskelentzündungen zu ermöglichen. Mit diesem Forschungsprojekt möchten wir einen wichtigen Beitrag zur wissenschaftlichen Erfassung des kardialen Verlaufs bei COVID-19-Patient:innen leisten.
Antragsteller: Prof. Dr. med. Clemens Cyran, LMU Klinikum, Klinik und Polyklinik für Radiologie, München
Fachbereich: HAP, März 2022, Radiologie