Titel der Studie: Quality of life after COVID-19 – Assessment of fatigue and cognitive problems
Lebensqualität nach COVID-19 – Fatigue und kognitive Probleme besser verstehen (Folgeantrag)
Was wird untersucht?
Obwohl die typischen Symptome einer COVID-19-Erkrankung wie Atemwegsbeschwerden oder Fieber bereits abgeklungen sind, leiden einige Patient:innen auch noch Monate nach der Infektion an erhöhter Erschöpfbarkeit (sogenannter “Fatigue”) oder berichten kognitive Beschwerden – wie etwa Konzentrations- oder Gedächtnisprobleme. Diese Studie untersucht den Verlauf von Fatigue und kognitiven Defiziten bei Patient:innen in der Zeit nach der COVID-19-Erkrankung. Neben einer präzisen Beschreibung der Symptome möchten wir untersuchen, welche Faktoren des Krankheitsverlaufs besonders häufig mit diesen Langzeiterscheinungen einhergehen.
Antragsteller: Carsten Finke, Charité-Universitätsmedizin Berlin, Klinik und Hochschulambulanz für Neurologie, Berlin
Fachbereich: Neurologie, POP, Psychische Gesundheit, September 2022