Titel der Studie: Antibodies against SARS-CoV-2 in the saliva
Antikörper gegen SARS-CoV-2 im Speichel
Was wird untersucht?
Die Infektion mit SARS-CoV-2 findet in der Regel im Nasen-Rachenraum statt. Die Infektion mit diesem Virus kann durch Antikörper auf den Schleimhäuten verhindert werden. Antikörper kann man in verschiedene Unterklassen einteilen und die Antikörper können die Virusinfektion und die Vermehrung dieser Viren auf unterschiedliche Weisen verhindern. In diesem Projekt möchten wir die Antikörper im Speichel analysieren, die dort nach Infektion oder Impfung zu finden sind. Dabei wollen wir untersuchen, zu welchen Subklassen diese Antikörper gehören, wie lange sie im Speichel bleiben und wie sie durch Auffrischimpfungen beeinflusst werden.
Antragssteller: Prof. Edgar Meinl, LMU München, Institut für Klinische Neuroimmunologie, München
Fachbereich: Immunologie und Autoimmunität, März 2022, SÜP